Kategorie: Musik & Audio

In unserer Kategorie „Musik & Audio“ tauchen wir tief in die faszinierende Welt des Klangs ein. Von Grundlagen der **Musiktheorie** über Porträts inspirierender **Musiker** bis hin zu den neuesten Trends und Techniken im Bereich **Hi-Res Audio** – hier findest du alles, was dein audiophiles Herz begehrt. Erfahre mehr über die Geschichte der Musik, die Entwicklung von Soundtechnologien und wie du dein Hörerlebnis optimieren kannst.

  • Musiker bei der Arbeit Teil 2

    Greyson Nekrutman hört „Sleep Token“ zum ersten Mal

    Auf dem YouTube Kanal von Drumeo gibt es eine recht interessante Reihe bei der Schlagzeuger einen Song ohne die Schlagzeug-Spur hören den sie nicht kennen. Sie sollen dann eine eigene Schlagzeug Interpretation zu diesem Song spielen.

    Ich habe Ihnen aus vielen sehenswerten Videos die Session mit Greyson Nekrutman herausgesucht. Weil man hier ein wenig erahnen kann wie so eine Vollblut Musiker aus der oberen Liga an seine „Arbeit“ herangeht. Greyson ist ein Jazz Schlagzeuger der so ziemlich alle Tricks drauf hat, sehen Sie bei Interesse seine Buddy Rich Techniken im Video „Caravan“ an. Jedenfalls gibt man dem guten Greyson hier einen Hardcore Death Metal Song zu spielen, äußerst anspruchsvoll, und er meistert diese Aufgabe zum Niederknien. Und er tut dies, bekleidet mit einer Tweed Hose. Das verdient meinen höchsten Respekt! Chapeu, Greyson!

  • Musiker bei der Arbeit – Teil 1

    Chad Smith spielt „Break My Heart“ von Dua Lipa

    Red Hot Chili Peppers Schlagzeuger Chad Smith hat für Dua Lipa’s „Break My Heart“ die Schlagzeug Spur beigesteuert. Am Anfang des Youtube Videos erzählt er dass er seinen Freund Andrew Watt, den Produzenten von Dua Lipa, besucht hat. Der erzählte sie würden gerade darüber sprechen, dass dieser Song hier eine live gespielte Schlagzeug Spur bräuchte! Und Chad sagte: Los gehts!

    In der Musikproduktion werden die Drums größtenteils programmiert. Das kostet nichts und man muss keine Mikrofone aufbauen und einstellen und mehrere Aufnahmen aussuchen, schneiden und dann letztlich doch wieder durch den Computer ins Taktraster quantisieren.

    Aber Dua Lipa and Andrew Watt wissen wohl, dass ein richtiger Musiker an einem echten Schlagzeug dann doch eine andere Hausnummer ist! Und wenn Chad Smith von den Red Hot Chili Peppers zu Besuch kommt…

    Ich finde interessant dass Chad hier zwar herumalbert und singt und Späßchen macht, aber man sieht auch etwas anderes. Schon in der Einleitung des Tracks fuchtelt her herum und bedeutet dass er einen „4 on the floor“ spielt – das heißt die Kickdrum auf jedes Viertel im Takt zu hämmern, was als einfachste Übung angesehen wird. Aber hören Sie genau hin: nach dieser Kickdrum kann man die Uhr stellen. Und im weiteren sitzt und donnert jeder Schlagzeug Ton in absolut perfekter Manier. Das sieht man auch an Chads hochkonzentriertem Gesichtsausdruck. Er mag unterfordert sein, aber er gibt alles. Da ist es für mich eine echte Freude zuzusehen.

    Viel Vergnügen!


  • Warum die Musik von heute so LANGWEILIG ist. Der Niedergang musikalischer Innovation – Rick Beato

    Rick Beato nennt und erklärt in seinem Video die theoretischen Gründe, warum heutige Musik so langweilig ist.


  • Dredg – Catch Without Arms

    Dredg – Catch Without Arms

    Neueste Ergänzung: Das epische Dredg-Album „Catch Without Arms“ !


    Das ist die teuerste Platte, die ich je gekauft habe – und jeden Cent wert. Ermöglicht wurde der Erwerb dieses Schmuckstücks durch die wunderbare Plattform discogs.com und einen klugen, geschmackvollen Sammler in den Staaten (Good catch, CB!!), der die Platte damals gekauft und nun verkauft hat. Mutter Erde sagt Danke!

    Catch without arms, das dritte Album der kalifornischen Band Dredg, wird als „eine Veränderung zu einem einfacheren und geradlinigeren Musikstil für die Band“ beschrieben. Ich finde, es ist eine hochkomplexe, virtuos gespielte Platte; tolle Melodien, schöne Harmonien, ein sehr interessanter Ansatz von Gitarrenarbeit (wie: ja, das war tatsächlich das Gitarrensolo?!)